Datenschutzerklärung

gemäß dem deutschem Datenschutzgesetz


Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung anlässlich Ihres Besuchs auf unserer Website ist uns ein wichtiges Anliegen. Ihre Daten werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften geschützt. Bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit und lesen Sie die nachstehenden Informationen. Diese geben Ihnen darüber Auskunft, wie wir mit Ihren persönlichen Daten umgehen, wie und zu welchem Zweck diese Daten verwendet werden, an wen wir diese Daten weitergeben und wie wir Ihre persönlichen Daten schützen. Ihre Persönlichkeitsrechte haben bei uns höchste Priorität und wir bemühen uns nach besten Kräften, diese Rechte zu schützen und zu gewährleisten. Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:


»Siehe Angaben im Impressum«.


Erhebung und Verarbeitung von Daten

Jeder Zugriff auf unsere Website und jeder Abruf einer auf der Website hinterlegten Datei wird protokolliert. Die Speicherung dient internen systembezogenen und statistischen Zwecken. Vom Betreiber der Webseite werden keine Daten erhoben, es sei den Sie werden aus technischen Gründen von Dritten wie z. B. dem CMS-Anbieter, Hosting, Google Analytics oder Sonstigen erhoben. Darauf hat der Betreiber der Website i.d.R. keinen Einfluss. Mit einer Nutzung der Website wird konkludentes Handeln unterstellt. Nur mit einer Zustimmung ist eine Nutzung möglich! Zusätzlich werden die IP-Adressen der anfragenden Rechner protokolliert. Der Verantwortliche zieht allerdings keine Rückschlüsse auf eine Person. Diese Daten werden lediglich dafür benötigt, um die Inhalte unserer Website richtig anzeigen zu können, um die Inhalte dauerhaft für Sie zu optimieren sowie zur Unterstützung von strafrechtlichen Verfolgungen im Falle von Hackerangriffen. Die persönlichen Daten werden durch uns im Rahmen der Vorschriften des Telemediengesetzes (TMG), der EU Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erhoben und verarbeitet. Ein Widerruf ist Ihnen jederzeit möglich.


Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten

Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese entsprechend den europäischen und deutschen Datenschutzbestimmungen nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen. Der Betreiber der Webseite gibt im Normalfall keine Daten weiter.


Kontaktformular

All Ihre personenbezogenen Daten und weiteren Informationen, die Sie uns über das auf unserer Website eingerichtete Kontaktformular mitteilen, werden nur zum Zwecke der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfragen auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) und b) DSGVO erhoben und verarbeitet. Ihre Daten werden über unsere Server per E-Mail an uns weitergeleitet. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Kontakt mit Ihnen aufzunehmen und Ihr Anliegen zu bearbeiten. Eine automatisierte Entscheidungsfindung wird nicht vorgenommen. Eine Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten an ein Dritte findet nicht statt und ist auch nicht in Planung. Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns über das Kontaktformular mitteilen, werden bei uns für die Dauer der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und nach Bearbeitung umgehend gelöscht.


Blog

Sollten Sie die Kommentarfunktion unseres Blogs nutzen, so werden Ihre angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Veröffentlichung Ihres Kommentars auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 UAbs. 1 lit. a) und b) DSGVO erhoben. Die Nutzung der Kommentarfunktion geschieht auf freiwilliger Basis und damit auch die Veröffentlichung Ihres Kommentars sowie Ihres Namens bzw. Pseudonyms. Nach Prüfung und Freigabe des Kommentars wird dieser veröffentlicht. Bei Nichtbereitstellung ist es uns leider nicht möglich, Ihren Kommentar zu veröffentlichen.


Speicherung anonymisierter Daten/Cookies

Auf dieser Website werden Nutzungsdaten in anonymisierter Form gesammelt und gespeichert. Hierzu können sog. „Cookies“ eingesetzt werden. Dies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse Ihrer Benutzung der Website ermöglichen. Diese sammeln und speichern allerdings die Daten ausschließlich in pseudonymer Form. Sie werden nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren und werden nicht mit Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Wir verwenden diese Informationen, um die Attraktivität unserer Website zu ermitteln und ihren Inhalt kontinuierlich zu verbessern. Durch den Einsatz von Cookies kann dem Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern, wenn dies technisch über den CMS-Anbieter möglich ist, die Alternative ist die Nichtnutzung der Webseite! Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.


etracker

Weiterhin sind auf dieser Website Tracking-Pixel eingesetzt, die Informationen über das Surfverhalten Ihres Besuchs in anonymisierter Form sammeln. Es werden Daten wie genutztes Betriebssystem, genutzter Browser, Bildschirmauflösung, Zeitpunkt des Aufrufs, Aktivitäten auf der Website während einer Sitzung, IP-Adresse, Standort (Region) erhoben, verarbeitet und genutzt. Ihre Daten werden nicht für andere Zwecke genutzt. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.


YouTube

Links von YouTube.de welche wir auf unserer Website verwenden, werden durch YouTube (LLC, 901 Cherry Ave, San Bruno, CA 94066 USA), vertreten durch Google Inc., betrieben. Werden die Plug-ins auf unserer Website aufgerufen, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt. Dadurch erfolgt eine Übermittlung der Information, welche unserer Websites Sie besucht haben, an den YouTube-Server. Wenn Sie als Mitglied bei YouTube eingeloggt sind, ist es YouTube möglich, diese Information (angesehene Videos und Kommentare) Ihrem persönlichen Benutzerkonto zuzuordnen. Die Erfassung Ihrer Daten können Sie durch das Ausloggen vermeiden. Es besteht die Möglichkeit, dass im Rahmen der Nutzung dieses Google-Service personenbezogene Daten in die USA übertragen werden. Für diesen Fall hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, der den Schutz von personenbezogenen Daten regelt, die aus der Europäischen Union in die USA übertragen werden.


Datenschutzbeauftragter

Bei Fragen zum Datenschutz steht Ihnen der Datenschutzbeauftragte siehe Impressum zur Verfügung. Sollte die Datenschutzerklärung vom 17.11.2020 nicht aktuell sein oder ggf. Lückenhaft/Fehlerhaft sein bitten wir um Nachricht, damit der Vorgang geprüft und falls notwendig geändert werden kann, siehe Hinweis.